Elektromotoren zu verkaufen Elektromotoren spielen eine wichtige Rolle in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen. Einfach ausgedrückt: Sie treiben viele der von uns aufgeführten Industriemaschinen an. Hier kommt unsere Elektromotoren-Suche ins Spiel. Mit dieser leistungsstarken Suchfunktion können Sie mehr als 12.000 neue, überholte, überschüssige und gebrauchte Motoren suchen, die von vertrauenswürdigen Händlern in Ihrer Nähe. Sie können Ihre Suche eingrenzen, indem Sie nach Leistung, Drehzahl, Rahmentyp, Spannung, Hersteller und sogar nach der Art des Motors, den Sie kaufen möchten, filtern. Macht: AC DC HP Niedrig: HP Hoch: RPM niedrig: RPM hoch: Spannungen niedrig: Volt hoch: Rahmen: Suchen Sie nach 447, um 447tc, 447ty usw. zu finden, oder verwenden Sie das ? als Platzhalter, z. B.: 44?t, um 447tc, 449ty usw. zu finden.HerstellerAll ManufacturersGeneral Electric (2773)Siemens (1338)Reliance (959)Westinghouse (926)Toshiba (763)U.S. Motors (757)Teco (674)Baldor (480)Louis Allis (333)Teco Westinghouse (329)Weg (271)Allis-Chalmers (245)Marathon (216)Siemens-Allis (181)Abb (166)Lincoln (96)Delco (92)P & H (81)Electric Machinery (76)Baldor-Reliance (71)Reuland (46)Hyundai (39)Leeson (37)Canadian General Electric (34)Dynamatic (30)Howell (29)Worldwide (29)Century (28)Continental (26)Magnetek (23)Eaton (22)Brook (20)General Dynamics (20)Iem (18)York (18)Sew-Eurodrive (17)Yaskawa (16)Ideal (15)Teco-Westinghouse (15)Dayton (14)Ram (14)Us Motor (14)Elektrim (13)Sterling (12)Elliott (11)Fairbanks-Morse (11)Nidec (11)Tatung (11)Emerson (10)Nord (10)Shepard-Niles (10)Newman (9)A.o. Smith (8)Murakami Seiki (8)North American (8)Omec (8)Marathon Electric (7)Relaince (7)Brown Boveri (6)Gec (6)Hitachi-Seiki (6)Nov (6)Sweco (6)Allen-Bradley (5)Baldor Reliance (5)Netter (5)Reliable (5)Sumitomo (5)Wagner (5)Arrow (4)Cleveland (4)Globaltech (4)Reeves (4)Rexroth (4)Siemans (4)Tamper (4)Vibco (4)Worldwide Electric Corp. (4)Aa (3)Blue Max (3)Electric Products (3)English Electric (3)Fuji (3)Lima (3)Loher (3)Martin (3)Mitsubishi (3)Robbins-Myers (3)Schorch (3)Sever (3)Sew (3)Whiting (3)Alsthom (2)Amerimex (2)Atlas (2)Atlas Copco (2)Aurora (2)Baldor/us Motors/reliance (2)Bauer (2)Best (2)Carman (2)Carrier (2)Coel (2)Davis (2)Denison (2)Dynamic (2)Electro Adda (2)Electro Dynamics (2)Emod (2)Falk (2)Fanuc (2)Franklin (2)Fukuta (2)Gardner Denver (2)Gec-Alsthom (2)Gongji (2)Goulds (2)Hagglunds (2)Hfm (2)Higen (2)Jlem (2)Kinergy (2)Lafert (2)Lift Tech (2)Pacemaker (2)Radius (2)Reliance/natioinal Machinery (2)Rueland (2)Spx (2)Titan (2)Usem/nidec (2)Ward-Leonard (2)A O Smith (1)Abb Motors (1)Aeg (1)Aercology (1)Ahlstrom (1)Alpak (1)Alstom (1)Ansaldo Sistemi (1)Aos (1)Baldor Reliance/siemens (1)Baldor/reliance (1)Baylor (1)Benshaw (1)Bes (1)Brock Compton (1)Brook Hansen (1)Brother (1)Bruce Peebles (1)Brush (1)Camco (1)Chyun Tseh Industrial (1)Continential (1)Converteam (1)Crompton (1)Crooker Wheeler (1)Crown (1)Dart (1)David Brown (1)Delta (1)Demag (1)Doerr (1)Electric Apparatus (1)Electric Motor (1)Elettra Technology (1)Elin (1)Ell (1)Eti (1)F&r Electric (1)Flowserve (1)GE Motors (1)Gam (1)Gongli (1)Grainger Dayton (1)Greenheck (1)Hawker Siddeley (1)Hindon (1)Hitachi (1)Hitachi / Joliet (1)Hyosung (1)I-Ta Machinery (1)Indramat (1)Industrial (1)International (1)Invensys (1)Jvm (1)Kaverit Cranes (1)Kec (1)Key Technologies (1)Konecranes (1)Lammers (1)Lee (1)Leroy Somer (1)Lesson Washguard (1)Lesson/toshiba/reliance/lincoln (1)Macii (1)Master (1)Mather (1)Mcn (1) RFQ-ListeHier ist die Liste der Angebote, die Sie hinzugefügt haben, um mehrere Anfragen zu stellen. Sie können bis zu 10 Angebote hinzufügen. Wenn Sie die Angebote, die Sie interessieren, hinzugefügt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche RFQs senden um Ihre Anfrage abzuschließen."*" kennzeichnet PflichtfelderName*Unternehmen*E-Mail* TelefonPostleitzahl*FrageEin Angebot machenAnfragen an Senden Sie mir ein Versandangebot Ich bin an einer Finanzierung interessiertKopie senden Senden Sie mir eine Bestätigung dieser AnfrageSchutz des Käufers Nutzen Sie unseren Partner Escrow.com, um Geräte sicher zu kaufen oder zu verkaufenSchutz des Käufers Senden Sie mir Informationen zum KäuferschutzDieses Feld ist bei der Anzeige des Formulars ausgeblendetHändler E-Mail RFQs einreichen"*" kennzeichnet PflichtfelderName*Unternehmen*E-Mail* TelefonPostleitzahl*FrageAnfragen an Senden Sie mir ein Versandangebot Ich bin an einer Finanzierung interessiertKopie senden Senden Sie mir eine Bestätigung dieser Anfrage RFQs einreichenTypen von ElektromotorenBei den AC- und DC-Elektromotoren gibt es Dutzende von verschiedenen Typen und Varianten. Unsere Suchmaschine durchsucht über 35 verschiedene Elektromotorenkategorien mit mehr als 14.000 gebrauchten, überzähligen und überholten Elektromotoren, die zum Verkauf stehen. Von den beliebtesten Standard-Käfigläufermotoren über explosionsgeschützte Motoren bis hin zu Motoren mit mehreren Drehzahlen. Im Folgenden finden Sie einige der bekanntesten und beliebtesten Arten von Elektromotoren, auf die Sie bei Ihrer Suche stoßen werden! Elektrische KäfigläufermotorenDie gängigsten und gebräuchlichsten Typen von Elektromotoren in der industriellen Welt! Motoren mit variabler / einstellbarer DrehzahlBei diesen Motoren können Sie die Drehzahl (RPM) des Motors steuern, sie haben einen Drehzahlbereich. Mehrstufige MotorenSteuerung der PS- und RPM-Drehzahl des Motors in der Regel durch mehrere Wicklungen oder Anzapfungen. Explosionsgeschützte MotorenIn einem robusten Gehäuse untergebracht, um zu verhindern, dass interne Funken oder Explosionen die umgebende Atmosphäre entzünden. Gewickelter Rotor / SchleifringläufermotorenSie verfügen über Wicklungen auf dem Rotor, die über Schleifringe mit externen Widerständen verbunden sind und einen kontrollierten Start und einen Betrieb mit einstellbarer Drehzahl ermöglichen. Motoren für Kräne und HebezeugeDer drehmomentstarke Elektromotor wurde speziell für das präzise und kraftvolle Heben entwickelt.Neue Inserate 15 HP 1705 RPM Dynamatic NP-1TR, adjustable speed ... Motoren mit variabler Geschwindigkeit (einstellbare Geschwindigkeit) 20 HP 1750 RPM Cutler-Hammer 3660F450B01, Frame 366AT ... Gleichstrommotoren elektrisch, 255-460 Volt 125 HP 1140 RPM GE, Fr. 8317P24, 440 Volts, Verticle ... Vertikale Pumpenmotoren 500 HP 1788 RPM Siemens, TEFC, tefc, 440/460 Volts, AC ... AC-Elektromotor mit Kurzschlusskäfig Parker-Eurotherm, DC drive, 405 Amp, 500 Volts, w/ ... DC-Antriebe mit variabler Frequenz 2 HP 1720 RPM Sew-Eurodrive KT57 DT90L4BMG2HR, Frame ... AC-Getriebemotoren 150/200 HP 450/400 RPM General Electric, Frame 616 ... DC-Kran- und Mühlenmotoren .13 HP KW RPM 1340/1620 Coel Motor, 50/60 Hz, 100/115 ... Elektrische 60-Hz-Drehstrom-Bremsmotoren 7500 HP 896 RPM ABB, Frame AML800, wound rotor ... 60-Hz-Motoren mit gewickeltem Rotor (Schleifringläufermotoren) .3 HP 4000 RPM Grossenbacher Apparatebau Acme-Gridley ... Gleichstrommotoren elektrisch, 115-225 Volt 250 HP 1135 RPM Howell, Frame 587, Drip-Proof Ball ... Ausführung D Hubwerksmotoren 3 HP 1750 RPM Boston Gear, Frame 215C/7544D, TEFC, 180 ... Gleichstrommotoren elektrisch, 230-250 Volt 200 HP 3570 RPM Baldor, Frame 447TSC, TEFC, 220 amps ... Käfigläufermotoren mit C-Flansch 1300 HP 700 RPM General Electric MDP-824-AER motor Gleichstrommotoren elektrisch, 475-900 Volt 485 HP 1788 RPM Siemens, 460 Volts 1LA8 317-4AB91-Z ... D-Flansch-Motoren in Käfigbauweise 100 HP 855 RPM Reliance/natioinal Machinery, Frame ... Käfigläufermotoren, Stanzmaschinen, Elektromotoren mit konstanter Leistung 4000 HP 180 RPM General Electric, Frame 6000, DP, 1.15 ... 60-Hz-Synchron-Elektromotoren HP RPM Hoist Motor #MF10X-106N163285003N-IP55, 600 ... Schleifringläufermotoren für Krane und Hebezeuge 200 HP 1760 RPM Baldor-Reliance, Frame RL2898Z, Blower ... Umrichterbetriebene Motoren 4.8 HP 880 RPM JVM #JV 248-1200, Unbalance Motor, 1200 ... 60 Hz-VibrationsmotorenFAQs zu Elektromotoren Wie lange sollte ein Elektromotor halten?Die Lebensdauer eines Elektromotors variiert je nach Qualität, Nutzung, Umgebung und Wartung. Typischerweise:Qualität und Design: Hochwertige und gut konstruierte Motoren können 15-20 Jahre oder länger halten.Verwendung: Häufiger Gebrauch oder Betrieb nahe der maximalen Kapazität verkürzt die Lebensdauer.Umwelt: Raue Bedingungen wie extreme Temperaturen, Feuchtigkeit, korrosive Atmosphären oder Staub können die Lebensdauer des Motors verkürzen.Wartung: Eine regelmäßige Wartung, einschließlich Schmierung, Reinigung und Inspektion, kann die Lebensdauer eines Motors erheblich verlängern.Betriebsbedingungen: Faktoren wie Spannungsschwankungen, Überlastung und unsachgemäße Installation können die Lebensdauer eines Motors verkürzen.Im Allgemeinen kann ein gut gewarteter Elektromotor unter normalen Bedingungen 15-20 Jahre halten. Dies ist eine grobe Schätzung, und die Lebensdauer kann je nach den spezifischen Umständen und den Spezifikationen des Herstellers variieren. Die beiden häufigsten Gründe für einen Motorausfall sind in der Regel, dass der Kommutator verkohlt. Dies führt zu einer schlechten Verbindung zwischen den Bürsten und dem Läufer. Oder die Wicklungen oder Bürsten verbrennen/verschleissen. Was sind die Anzeichen dafür, dass ein Motor defekt ist?Es kann viele Anzeichen dafür geben, dass ein Elektromotor defekt ist. Nachfolgend finden Sie einige der häufigsten Anzeichen dafür, dass ein Elektromotor defekt ist, die Sie erleben können.Ungewöhnliche Geräusche: Schleifen, Quietschen oder andere ungewöhnliche Geräusche können auf mechanischen Verschleiß oder einen Defekt im Motor hinweisen.Übermäßige Vibrationen: Ein gewisses Maß an Vibrationen ist zwar normal, übermäßige oder ungewöhnliche Vibrationen können jedoch ein Anzeichen für eine falsche Ausrichtung, Unwucht oder Verschleiß der Motorkomponenten sein.Überhitzung: Motoren, die heißer als normal laufen, sind möglicherweise überlastet, schlecht belüftet oder haben ein elektrisches Problem.Nachlassende Leistung: Wenn der Motor nur schwer anspringt, die Drehzahl oder das Drehmoment sinkt oder der Motor unerwartet stehen bleibt, kann dies auf interne Probleme hinweisen.Elektrische Defekte: Häufiges Auslösen von Schutzschaltern oder durchgebrannte Sicherungen können auf elektrische Probleme im Motor hinweisen.Optische Anzeichen: Brandflecken, Korrosion oder übermäßige Staub- und Schmutzansammlungen können äußere Anzeichen für innere Probleme sein.Geruch: Ein Brandgeruch kann ein Zeichen für Überhitzung oder ein elektrisches Problem sein.Probleme mit den Lagern: Verschleiß oder Schäden an den Lagern können Geräusche und Vibrationen verursachen und schließlich zum Ausfall des Motors führen. Was sind die Unterschiede zwischen AC- und DC-Motoren?Die Entscheidung zwischen einem Wechselstrom- (AC) und einem Gleichstrommotor (DC) hängt von verschiedenen Faktoren wie der Anwendung, den Leistungsanforderungen, den Kosten und der Verfügbarkeit von Strom ab. Hier ist ein Vergleich, der Ihnen bei der Entscheidung helfen soll:AC-MotorenStromquelle: Wird in der Regel dort verwendet, wo Wechselstrom leicht verfügbar ist.Kosten: Im Allgemeinen günstiger als Gleichstrommotoren bei gleicher Leistung.Wartung: In der Regel ist weniger Wartung erforderlich, da sie weniger Teile haben, die verschleißen können (z. B. keine Bürsten).Drehzahlregelung: Moderne Wechselstrommotoren mit frequenzvariablen Antrieben (VFDs) bieten eine gute Drehzahlregelung.Wirkungsgrad: Im Allgemeinen effizienter, vor allem bei größeren Größen.Langlebigkeit: Aufgrund der einfacheren Konstruktion oft haltbarer.Anwendungen: Weit verbreitet in Industrie- und Haushaltsgeräten, HLK-Systemen und großen Maschinen.DC-MotorenStromquelle: Bevorzugt, wenn Gleichstrom zur Verfügung steht oder für batteriebetriebene Anwendungen.Kosten: Kann teurer sein, insbesondere bei größeren Motoren.Wartung: In der Regel höherer Wartungsaufwand (Austausch von Bürsten usw.).Geschwindigkeitskontrolle: Hervorragende und präzise Geschwindigkeitskontrolle auch bei niedrigen Geschwindigkeiten.Wirkungsgrad: Kann bei kleineren Größen oder bei Anwendungen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten effizienter sein.Langlebigkeit: May aufgrund der Abnutzung der Bürsten eine kürzere Lebensdauer haben.Anwendungen: Häufig in Kraftfahrzeugen, Kleingeräten und in Situationen, die eine variable Drehzahlregelung erfordern. Welche Merkmale sollte ich beim Kauf eines Elektromotors beachten?Die 4 wichtigsten Spezifikationen, die Sie wirklich beachten müssen und die Sie in unserer Suchmaschine oben finden, sind: Pferdestärken (HP), Umdrehungen pro Minute (RPM), Baugröße (wie der Motor zu Ihrem Gerät passt) und Spannung. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung dieser Spezifikationen und die Details sowie einige andere wichtige Spezifikationen, die Sie beim Kauf eines Elektromotors berücksichtigen sollten.Art des Motors: Entscheiden Sie sich zwischen AC (Wechselstrom) und DC (Gleichstrom), je nach Ihren Anforderungen an die Stromversorgung und die Anwendung.Leistungsabgabe: Sie wird in Pferdestärken (HP) oder Kilowatt (kW) gemessen und sollte dem Bedarf Ihrer Anwendung entsprechen. Motoren mit zu viel Leistung verschwenden Energie, während Motoren mit zu wenig Leistung ineffizient sind und ausfallen können.Drehzahl: Angabe in Umdrehungen pro Minute (U/min). Die erforderliche Drehzahl sollte sich an den Anforderungen Ihrer Anwendung orientieren. Einige Motoren bieten eine variable Drehzahl.Spannungs- und Stromanforderungen: Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Anforderungen des Motors mit Ihrer Stromversorgung übereinstimmen. Wechselstrommotoren laufen in der Regel mit 110/220 V oder 440/480 V in industriellen Umgebungen. Gleichstrommotoren benötigen möglicherweise andere Spannungen, insbesondere bei batteriebetriebenen Anwendungen.Das Drehmoment: Dies ist die Rotationskraft des Motors. Motoren mit hohem Drehmoment werden für Anwendungen mit schweren Lasten oder hohem Widerstand benötigt.Wirkungsgrad: Motoren mit höherem Wirkungsgrad verbrauchen weniger Strom und erzeugen weniger Wärme, was zu Kosteneinsparungen und längerer Lebensdauer führt. Achten Sie auf die Effizienzwerte.Einschaltdauer (Duty Cycle): Bestimmt, wie lange der Motor laufen kann, bevor er eine Pause benötigt. Motoren im Dauerbetrieb können ununterbrochen laufen, während Motoren im Aussetzbetrieb Pausen benötigen.Größe und Montagekonfiguration: Vergewissern Sie sich, dass die Abmessungen und die Montageart des Motors für Ihre Anwendung geeignet sind.Gehäusetyp: Offen oder geschlossen, je nach Umgebung. In staubigen oder feuchten Umgebungen sind in der Regel geschlossene Motoren erforderlich, um die internen Komponenten zu schützen. Auf Surplus Record sehen Sie häufig "WPI oder WPII", was "Weather Proof 1" oder "Weather Proof 2" bedeutet. Die WPII-Motoren sind wetterfester und besser für den Außenbereich geeignet. Lohnt sich die Anschaffung älterer Elektromotoren noch?100%. Gebrauchte Elektromotoren sind sehr beliebt und haben eine große Nachfrage. Manchmal ist der einzige Elektromotor, den Sie für Ihre Maschine oder Anlage kaufen können, ein gebrauchter Motor, vor allem, wenn es sich um ein älteres Gerät handelt und der Motor seltene Spezifikationen wie hohe PS und niedrige Drehzahlen aufweist. Einige Vorteile des Kaufs eines älteren gebrauchten Elektromotors sind die folgenden:Kosteneffizienz: Sie sind oft preiswerter als neue Motoren und damit eine budgetfreundliche Option.Langlebigkeit: Viele ältere Motoren wurden aus robusten Materialien gebaut und können bei guter Wartung eine lange Lebensdauer haben.Einfachheit der Konstruktion: Die Einfachheit älterer Motoren kann deren Reparatur oder Überholung erleichtern, insbesondere für diejenigen, die mit älterer Technologie vertraut sind. Viele Motorenhändler auf Surplus Record haben auch Reparatur- bzw. Umbauwerkstätten vor Ort, in denen sie bestimmte Anpassungen an Ihrem Motor vornehmen können, wie z. B. das Ändern der PS oder der Drehzahl, um genau das zu erreichen, was Sie brauchen.Verfügbarkeit: In manchen Fällen sind ältere Motoren leichter verfügbar als neuere Modelle, insbesondere wenn es darum geht, Motoren in bestehenden Anlagen zu ersetzen. Wenn Ihre Anlage wegen eines defekten Motors an einer Maschine stillsteht und die Beschaffung eines neuen Motors Monate dauert, haben Sie keine andere Wahl, als einen gebrauchten Motor zu finden, anstatt die Anlage monatelang stillstehen zu lassen! Wann ist es an der Zeit, einen Motor zu ersetzen, anstatt ihn zu reparieren?Bei der Entscheidung, ob ein Elektromotor ersetzt oder repariert werden soll, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Im Allgemeinen ist es in den folgenden Situationen an der Zeit, einen Motor zu ersetzen, anstatt ihn zu reparieren:Kosten der Reparatur vs. Ersatz: Wenn die Reparaturkosten die Kosten für den Kauf eines neuen Motors erreichen oder übersteigen, ist ein Austausch in der Regel die bessere Lösung. Eine gängige Faustregel besagt, dass der Motor ersetzt werden sollte, wenn die Reparaturkosten mehr als 50 % der Kosten eines neuen Motors betragen.Kosten für Ausfallzeiten: Berücksichtigen Sie die Kosten für Ausfallzeiten aufgrund von Motorreparaturen. Wenn der Motor für den Betrieb kritisch ist, kann eine längere Ausfallzeit für Reparaturen teurer sein als der Austausch des Motors.Verfügbarkeit von Teilen: Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Ersatzteilen für einen älteren Motor oder lange Vorlaufzeiten können die Entscheidung für einen Austausch beeinflussen, insbesondere wenn der Motor für den Betrieb unerlässlich ist.Wiederholte Ausfälle: Wenn ein Motor wiederholt ausfällt und häufig repariert werden muss, ist dies ein deutliches Anzeichen dafür, dass er sich dem Ende seiner Nutzungsdauer nähert.Alter und Zustand des Motors: Wenn der Motor alt ist und bereits mehrere Reparaturen hinter sich hat oder Anzeichen von Verschleiß aufweist (z. B. Ausfall der Isolierung, Lagerschäden), kann es kostengünstiger sein, ihn zu ersetzen.Die Entscheidung, einen Motor zu reparieren oder zu ersetzen, sollte auf einer umfassenden Kosten-Nutzen-Analyse beruhen, die sowohl die unmittelbaren Kosten als auch die langfristigen Betriebs- und Effizienzfaktoren berücksichtigt.